Museen aus ganz Deutschland können im Rahmen des Föderalen Programms der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hochwertige Ausstellungen aus allen Sammlungsbereichen der Stiftung übernehmen.
Bei der Übernahme fallen keine zusätzlichen konzeptionellen Kosten an, lediglich Transport, Versicherungen und lokale Kosten sind zu finanzieren. Die SPK bietet ferner längerfristige Leihgaben an, die lokale Bestände in Dauerausstellungen sinnvoll ergänzen können. Außerdem stellt die Stiftung ein breites Spektrum spezieller Dienstleistungen und Kenntnisse zur Verfügung.
Die ausführlichen Projektbeschreibungen auf dieser Internetseite sollen interessierten Museen eine erste Orientierung geben. Abbildungen von Hauptexponaten, Angaben zu Kosten und die Nennung der richtigen Ansprechpartner erleichtern die Kommunikation im weiteren Verlauf der Übernahme. Wir laden Sie herzlich ein, sich über mögliche Kooperationen zu informieren und mit den Experten direkt in Verbindung zu setzen.
Hintergrund des Programms ist die föderale Struktur der Bundesrepublik Deutschland. Die SPK entspricht genau dieser Struktur: Der Bund und die Länder tragen gemeinsam die Verantwortung, rechtlich und finanziell. Anders als in zentralistisch organisierten Staaten ist die kulturelle Ausstrahlung der deutschen Hauptstadt dann am wirkungsvollsten, wenn das föderale Prinzip der kulturellen Verantwortung Teil der kulturpolitischen Gestaltung ist. Diesen gesamtstaatlichen Auftrag erfüllt das Föderale Programm.
Wir freuen uns auf eine vielfältige Zusammenarbeit mit Ihnen und auf Ihre Resonanz!
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Frau Anja Robbel
Postanschrift: Stauffenbergstraße 42, 10785 Berlin
Tel.: 030 266 - 41 27 69
Fax: 030 266 - 41 27 69
a.robbel@hv.spk-berlin.de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst
Die Berliner Skulpturen- und Gemäldesammlungen 70 Jahre nach Kriegsende
Zur Zeit laufen folgenden Ausstellungen, die im Rahmen des Föderalen Programms übernommen wurden:
Folgende Ausstellungen werden im Rahmen des Föderalen Programms übernommen:
Folgende Angebote wurden bisher ...